Autor sucht Verlag! Verlag sucht Autor?
„...wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Ihr Roman nicht in unser Verlagsprogramm passt...“. Damit es mit solchen Formbriefen für Sie ein Ende hat, soll in diesem Seminar ein Blick hinter die Kulissen eines Verlages geworfen werden. Das Seminar verfolgt den Prozess vom Exposé bis zum fertigen buch, nennt Entscheidungskriterien für die Aufnahme oder Ablehnung eingesandter Manuskripte, erklärt die Funktion der verschiedenen Abteilungen innerhalb eines Verlages und bietet so die Möglichkeit, gezielte Ansprechpartner zu suchen. Darüber hinaus werden Tipps gegeben, wie man als Autor den Auftritt im Verlag schriftlich und persönlich professionalisieren kann. Das Literatur- und Pressebüro Pauw&Politycki übernimmt Pressearbeit für Buchtitel, inszeniert literarische Veranstaltungen, erarbeitet Beratungskonzepte zu Pressearbeit und Veranstaltungen und berät Autoren bei ihrer Manuskriptarbeit.
Art des Seminars:
Seminar an zwei aufeinander folgenden Tagen
Termin:
18./19. September (10.00 – 18.00 Uhr/ 10 – 14.00 Uhr)
Ort: Literaturbüro NRW e.V. in Düsseldorf
Teilnehmer:
10
Bedingungen:
Schriftliche Bewerbung mit Biografie und gegebenenfalls Veröffentlichungsnachweis
Referentin:
Birgit Politycki, Literatur- und Pressebüro Pauw&Politycki, Hamburg
Veranstalter:
Literaturbüro NRW e.V. in Düsseldorf
Teilnahmegebühr:
80 €
Das Gesamtprogramm aller Büros finden Sie hier:
www.literaturbuero-ruhr.de
Wege aus der Dichterstube. Gemeinsam Prosatexte überarbeiten
Die Idee kann sich sehen lassen, die Angst vor dem weißen Blatt ist erfolgreich bezwungen worden, der Text gefällt, aber dennoch: nicht alle Zweifel sind ausgeräumt. Stimmt die Erzählperspektive? Wirken die Stilmittel nicht doch ein wenig plakativ? Sollte der Erzählerbericht nicht öfter durch direkte Rede unterbrochen werden? Sind die Adjektive richtig gesetzt? An zwei Tagen beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv mit kurzen Prosatexten, wobei konzentriert die Mittel und Möglichkeiten der Sprache ausgelotet werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reichen mit ihrer Bewerbung einen Prosatext (maximal 5 Seiten) ein; das Gesamtkonvolut wird dann im Vorfeld an alle zur Vorbereitung auf die Sitzungen verschickt.
Art des Seminars:
Wochenendseminar
Termin:
30./31. Oktober 2004
Gebühren:
80 €
Teilnehmer:
10
Anmeldeschluss:
15. September 2004
Bedingungen:
Bewerbung mit Biobibliographie und Prosatext (max. 5 Seiten, der während des Seminars besprochen wird)
Leitung:
Dr. Christof Hamann, Autor
Veranstalter:
Literaturbüro NRW e.V., Düsseldorf
Das Gesamtprogramm aller Büros finden Sie hier:
www.literaturbuero-ruhr.de